Pflegeanleitung

Die Merino-Wolle ist eine edle Wollart. Sie vereint die positiven Eigenschaften von Synthetik und herkömmlicher Wolle, ohne ihre Nachteile.
Merino-Wolle ist eine Naturfaser, ähnlich wie Seide oder Daunen. Damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Produkt haben, ist es wichtig es ordentlich zu pflegen und zu waschen.

Tragehinweis:
Tragen Sie die Merino-Wolle so, dass sie sich nicht an anderen Kleidungsstücken oder Accessoires mit harter Oberfläche reibt. Dies kann die edle Naturfaser beschädigen.

Waschen: 
All zu häufiges Waschen ist nicht notwendig und schadet der Merino Wolle mehr, als es hilft. Optimale Pflege bedeutet deshalb auch, dass Sie Ihr Lieblingsstück lieber einmal mehr lüften als waschen sollten. Waschen können Sie das Produkt problemlos in der Waschmaschine. Sie können sowohl ein normales flüssiges Waschmittel als auch einen Wollwaschmittel verwenden. Die Temperatur stellen Sie auf maximal 40 °C ein, am besten zwischen 30 °C und 40 °C. Finger weg von Bleichmitteln oder Weichspülern! Vergessen Sie nicht, die Merino-Kleidung auf links um zudrehen. Die Verwendung eines Waschbeutels ist ebenso empfehlenswert.
Trocknen Sie dieses Produkt nie im Wäschetrockner! Dieses Merino-Produkt trocknen Sie am besten liegend.

Motten:
Merino-Wolle, wie jede Wolle, ist leider von Motten nicht sicher. Die Motten lieben den edlen Zwirn genauso, wie Sie. Daher können auch kleine Löcher kommen. Um die Motten abzuschrecken, legen Sie in Ihrem Kleiderschrank Lavendelaccessoires oder Zedernholz bei. Wollkleidung, die Sie längere Zeit nicht benötigen, sollten Sie so lagern, dass Motten keine Chance haben. Am besten in verschlossenen und luftdichten Behältern.